Diese Website benutzt Cookies, um dabei zu helfen sie besser zu machen. Weitere Informationen
In Zukunft sollen die Bürger in Städten und Gemeinden des Landes NRW einen besseren Einblick in das Handeln von Politik und Verwaltung bekommen. Um…
Der Informationsfreiheitsbeauftragte des Landes NRW, Ulrich Lepper, kritisiert in seinem jüngsten Datenschutz- und Informationsfreiheitsbericht…
Am 10. September ist das Hamburger Transparenzportal online gegangen. Damit sind fast alle Dokumente des Hamburger Senats, der Behörden und…
Die Landesregierung hat am 27. Mai den Startschuss für ein offeneres Regierungs- und Verwaltungshandeln in NRW gegeben. Mit einer Open…
„Die Öffnung von Daten bietet Chancen und Nutzen für alle gesellschaftlichen Gruppen und ist ein wichtiges Element einer transparenten und vernetzten…
Das Bündnis „NRW blickt durch“ aus Bund der Steuerzahler NRW, Mehr Demokratie und Transparency International hat im Februar dem NRW-Landtag einen…
Er ist 53 Seiten stark und nimmt dem Landtag viel Arbeit ab. Das Bündnis „NRW blickt durch“ hat am 19. Februar einen Entwurf für ein Transparenzgesetz…
Die Stadt Bonn bereitet derzeit die Öffnung ihrer Verwaltungsdaten für die Bürger vor. Damit soll die Transparenz erhöht, Teilhabe gefördert und die…
Wie kann sich das Land Nordrhein-Westfalen den Bürgern öffnen und sie beteiligen? Wie können Bürger und Verwaltung besser zusammenarbeiten? Wie lässt…
Sieben Sachverständige, darunter Vertreter des Bündnisses „NRW blickt durch“ aus Bund der Steuerzahler, Mehr Demokratie und Transparency…
Seite 3 von 6.
Mitmachen
Für interessierte Bürger, Verbände und Parteien bieten wir Vorträge zum Thema Transparenz und Informationsfreiheit an. Laden Sie uns ein!